Aktuelles

OSTERtaizéMINIprojekt

Taize-Sing-Projekt
Bildrechte Foto: Lars Hammar, flickr

Herzliche Einladung zu unserem nächsten TaizéMINIprojekt: Wir treffen uns am Karsamstag, 19. April 2025 um 11 Uhr in unserem Gemeindehaus (Pfarrhof) für ca. 1,5 Stunden zum meditativen Taizésingen. Das Projekt ist für Jung und Alt, also auch für Kinder ab ca. 7 Jahren geeignet. Am nächsten, Ostersonntagmorgen, 20. April, um 5:30 Uhr wollen wir die Taizégesänge der Osternacht mitgestalten. Danach gibt es das beliebte Osterfrühstück.

Bezirksposaunentag in Cadolzburg

Bezirksposaunentag 2025
Bildrechte https://posaunenchoere-bezirk-fuerth.de/

Die Posaunenchöre im Dekanat Fürth (Stadt und Landkreis Fürth) und im früheren Dekanat Markt Erlbach (südlicher Landkreis Neustadt a. d. Aisch) bilden zusammen den Bezirk Fürth im Verband evangelischer Posaunenchöre in Bayern e.V. (www.vep-bayern.de). Der bayerische Posaunenchorverband gliedert sich in 61 Bezirke mit ca. 15.000 Bläserinnen und Bläsern in ca. 850 Posaunenchören.

Kirchenmusik in St. Rochus

OrgelProspekt
Bildrechte St. Rochus

Der Kirchenchor St. Rochus in Zirndorf wurde 1926 gegründet. Er kann also auf eine fast 100-jährige Tradition zurückblicken. Gründungsmitglied und Leiter war der damalige Kantor, Organist und Hauptlehrer Willi Strobel.

Die aktuelle Kirchenmusik in St. Rochus setzt sich aus mehreren Chören und Ensembles zusammen. Die Jüngsten singen - dem jeweiligen Alter entsprechend - in mehreren Kinderchören. Dazu gibt es die Jugendkantorei, die Erwachsenenkantorei sowie das Vocalensemble. Die Chöre werden von Kantorin Daniela Müller geleitet.

Das Blockflötenensemble sowie der Posaunenchor (Leitung: Alexandra Stuhlmüller) runden als instrumentale Ensembles die kirchenmusikalischen Gruppen ab.